Seminarbeschreibung
Buchungsnr: FK033
Selbstbewusst und souverän im Beruf auftreten
Sicherheitstraining für Selbstwert und Selbstvertrauen
Die nächste Präsentation, ein schwieriger Termin, ein Konfliktgespräch oder ein neues Team – um in diesen Situationen souverän zu bestehen, brauchen wir ein gesundes Maß an Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit. Denn Sicherheit ist auch mit der eigenen Ausstrahlung und somit der Wahrnehmung durch andere verbunden.
Aber was ist und woher kommt Selbstbewusstsein? Selbstbewusstsein kann durch die eigenen Erwartungen an sich selbst oder andere beeinflusst werden. Beispielsweise durch die Annahme die Harmonie im Team zu gefährden oder auf die Gefahr hin, dass man anderen Personen nicht mehr so gut gefällt. Aber Selbstbewusstsein und Wertschätzung schließen sich nicht aus!!
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie mit einem positiven Selbstbild, gezielten Fragen, klar formulierten Aussagen und einer souveränen Körpersprache Ihr Anliegen selbstbewusst einbringen können. Vertreten Sie Ihren eigenen Standpunkte, werden etwas schlagfertiger oder bringen einfach mal Ihre Meinung konkret zum Ausdruck.
Inhalte
Psychologie
• Unterschiede Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit
• Eigenen Einstellungen und Glaubenssätze verstehen
• Verschiedene Kommunikationsmuster kennen
• Entwickeln positiver Denkmuster
Methoden für mehr Selbstbewußtsein
• Einsatz von selbstbewusste Körpersprache
• Entscheidungen schneller treffen durch mehr Selbstvertrauen
• Techniken für etwas Entspannung und Gelassenheit
• Wer fragt der führt bei Konflikten oder Kritik
Selbstsicheres Auftreten
• Spontaner Umgang mit verunsichernden Situationen
• Schlagfertigkeit trainieren
• Höflich aber bestimmt „Nein“ sagen
Zielgruppen
Mitarbeiter/Innen, Fach- und Führungskräfte die in Teams und Gruppen arbeiten
Methoden
Interaktiver Vortrag, Videos, Gruppenübungen, Checklisten, Handouts,
Einzel- und Fallarbeit, Erfahrungsaustausch, Mikro-Coaching
Dauer
1 Tag